Kreisvolkshochschule

Bad Kreuznach e.V.

Kurse

gefunden: 19
search

Nähkurs für Hobbyschneiderinnen

Nähen Sie ihre Kleidung oder auch ihre Wohnaccessoires selber! Lernen Sie den Umgang mit Nähmaschine, Schere und Stoff in unserem Nähkurs.
Er ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene buchbar. Änderung von älteren Kleidern oder Veränderungen an älteren Kleidungsstücken können ebenfalls vorgenommen werden . Es gibt - nach Absprache - viele Möglichkeiten. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnittmuster, Garn, Schere, Lineal, Stecknadel und Nähnadel. Frau Heck freut sich auf Ihren Anruf zur Vorbereitung des Kurses und zur Absprache der nötigen Schnitte und Materialien! Der Kurs ist auf 5 Teilnehmer begrenzt.
Kursnummer 2145/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ilse Heck
Beginn 29.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Frau Vollmer: 06707 9699044 oder info@vhs-langenlonsheim.de

Theaterfahrt : Musical "Ladies Night"

Anmeldung nur telefonisch unter 0671/63444 und zusätzlich durch eine Überweisung einer Vorauszahlung in Höhe von 75,00 € an Frau Pracht--Schmitt, Sparkasse Bad Kreuznach
IBAN: DE 560501801100019031.
Abfahrten : Hackenheim Rheinhessenhalle, Alzeyer Straße, Pfingstwiese
Kursnummer 21/2
Veranstalter Volksbildungswerk Hackenheim e.V.
Leitung Uta Pracht-Schmitt
Beginn 26.07.2025
Ort Mayen - Genovevaburg
Umfang
Kosten
Info und Anmeldung Uta Pracht-Schmitt, Tel 0671/63444

Brettchenweben

Brettchenweben ist als eine der ältesten überlieferten Kulturtechniken der Welt sicher bis ins 16. Jh v. Chr. in China nachweisbar und wird bis heute in einigen Teilen der Welt zur Herstellung von Borten, Gürteln und schlichten Packbändern verwendet. Bei uns erfreut es sich seit einigen Jahren einer zunehmenden Beliebtheit, lassen sich dadurch doch u.a. mittelalterliche und antike Gewandungen stilecht verzieren- aber auch moderne Accessoirs sind möglich. Der Kurs führt in die Basistechniken "Schnurbindung" und "Double Face" ein. Arbeitsmaterial und Ausrüstung werden gestellt und sind im Kursentgelt enthalten. Freitag 14:00 Uhro bis Sonntag ca 16:00 Uhr.
Kursnummer 2135/2
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Vera Lange
Beginn 11.04.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 65,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln - Pariser Spitze 1

Die Pariser Spite ist eine klassische, feine Klöppelspitze mit Konturfaden auf einem 6-eckigen "Sternengrund". Sie wird traditionell mit Blumenmustern uind Ranken geschmückt. Erlernen Sie die Grundlagen der Fadenführung.
Voraussetung: Die Grundkenntnisse des Schnupperkurses I
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend. Material nach Absprache.
Kursnummer 2133/14
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 60,00 € für Nichtmitdglieder
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Aquarell-Workshop

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aquarellmalerei! In diesem 3-stündigen Workshop und in einer angenehmen, lockeren Atmosphäre können Anfänger wie Fortgeschrittene unter Anleitung Schritt für Schritt ein eigenes Kunstwerk erschaffen. Am Ende des Workshops nehmen Sie nicht nur ein selbstgemaltes Bild mit nach Hause, sondern auch wertvolle Tipps und Techniken für die Aquarellmalerei.
Das erwartet Sie:
• Anleitung für ein zauberhaftes Frühlingsmotiv
• Hochwertige Aquarellfarben und professionelles Papier werden gestellt
• Gemütliches Ambiente mit kleinen Knabbereien und Getränken
• Möglichkeit, Pinsel vor Ort zu erwerben
Das sollten Sie mitbringen:
• Eine Unterlage für den Tisch
• Pinsel (alles,
was Sie zu Hause haben, ist willkommen)
• Eine Farbpalette oder einen weißen Teller als Mischpalette
• Ein großes Wassergefäß
Egal, ob Sie erste Schritte in der Aquarellmalerei wagen oder Ihre Techniken vertiefen möchten – dieser Workshop ist für alle geeignet, die Freude am kreativen Tun haben! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in diesem inspirierenden Workshop!
Kursnummer 2053/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Nicole Kreye
Beginn 01.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Grundschule, Dammweg
Umfang 1 (x 3 Zeitstunden)
Kosten Kosten: 37 EUR zzgl. 5 EUR Materialkosten
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Korbflechten mit Peddigrohr

Wir flechten verschiedene Körbe: Brotkörbchen, Osterkörbchen, Einkaufskörbchen …
Kursnummer 20061/1
Veranstalter Volksbildungswerk Hackenheim e.V.
Leitung Helmut Georg
Beginn 08.03.2025 (13:00)
Ort Hackenheim - Kulturhof
Umfang 4 (Einheiten zu je 240 Minuten)
Kosten 25,00 € plus 25,00 € Material
Info und Anmeldung Marita Trautmann, Tel 0671/63716

Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene II

Wir nähen Kreatives aus der Restekiste.
Kursnummer 2131/2
Veranstalter Volksbildungswerk Hackenheim e.V.
Leitung Roswitha Singer
Beginn 24.02.2025 (19:00)
Ort Hackenheim - Kulturhof
Umfang 6 (Einheiten zu 150 Minuten)
Kosten 20,00 €
Info und Anmeldung Roswitha Singer, Tel 0671/63372

Theaterfahrten in das Staatstheater Wiesbaden

So 23.03.25 Fantasio (Oper von Jacques Offenbach)
Anmeldung ab sofort telefonisch 0671/63444 und zusätzlich durch die Überweisung von einer Vorauszahlung in Höhe von 75,00 € an Frau Pracht-Schmitt, Sparkasse Bad Kreuznach,
IBAN: DE80 56050180 11000 19031
Abfahrt möglich in Hackenheim, Alzeyer Str., Pfingstwiese.
Kursnummer 2010/1
Veranstalter Volksbildungswerk Hackenheim e.V.
Leitung Uta Pracht-Schmitt
Beginn 23.03.2025
Ort Wiesbaden - Staatstheater
Umfang
Kosten 75,00 €
Info und Anmeldung Uta Pracht-Schmitt Tel 0671/63444

Flöten für Grundschüler 1

Wir erlernen die Noten und das Abspielen vom Blatt.
Es werden einfache Lieder eingeübt.
Die Flöte eignet sich sehr gut als Einstiegsinstrument.
Der Einzelunterricht dauert 20 Minuten.
Kursnummer 2080/1
Veranstalter Volksbildungswerk Hackenheim e.V.
Leitung Monika Pollack
Beginn 15.01.2025 (14:00)
Ort Hackenheim - Kulturhof
Umfang 13 (Einheiten zu 20 min)
Kosten 15,00€ pro Monat
Info und Anmeldung Monika Pollack, Tel 06708/2148

Grundlagen der Fotografie, Teil 2 - Bildkomposition

Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die sich mit den Einstellungen ihrer Kamera bereits auskennen und nun wissen wollen, wie sie bessere und wirkungsvollere Bilder machen. Hier erlernen sie die grundlegenden Regeln des Bildaufbaus sowie den kreativen Einsatz von Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert und Blitz.
Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen.
Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum (Eingang zur Grundschule vom Parkplatz aus), samstags von 14 bis 17 Uhr Praxis in Bad Kreuznach.
Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender und Ansichtskarten.
Kursnummer 2112/8
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist
Beginn 09.05.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 2 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 45,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Grundlagen der Fotografie, Teil 1 - Vom Knipsen zum Fotografieren

Der Kurs richtet sich an Anfänger, die mehr wollen, als mit dem Handy oder der Vollautomatik ihrer Kamera zu fotografieren. Hier erlernen sie, die richtigen Einstellungen an ihrer Kamera vorzunehmen und welche Wirkung Brennweite, Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert oder Weißabgleich auf das Bild haben.
Zu Theorie- und Praxisteil möglichst eine eigene Kamera und die dazugehörige Betriebsanleitung mitbringen.
Freitags von 18 bis 21 Uhr Theorie im Schulungsraum (Eingang zur Grundschule vom Parkplatz aus), samstags von 14 bis 17 Uhr Praxis auf der Roseninsel in Bad Kreuznach.Der Dozent arbeitet seit 20 Jahren für Zeitungen, Unternehmen und Bildagenturen, er produziert mit seinen Bildern Foto-Kalender
und Ansichtskarten.
Kursnummer 2112/7
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Dirk Waidner, Freier Fotograf und Journalist
Beginn 04.04.2025 (18:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 2 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 45 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Singen für Frauen/ Chor inTakt

Der Chor inTakt ist ein Frauenchor mit 15 begeisterten Sängerinnen aus Windesheim und Umgebung, die mit viel Freude weltliche und kirchliche Lieder singen, meist 3-stimmig. Die ausgebildete Chorleiterin ist Dagmar Roth, die mit gezielter Stimmbildung die Sängerinnen fördert.
Zurzeit werden neue Teile aus der zeitgenössischen Messe von Tjark Baumann „Missa 4 you(th)“ geprobt sowie „Aquarius“ aus dem Musical „Hair“ und „It’s Raining Men“…
Gerne werden jederzeit zwei kostenlose Schnupperstunden ermöglicht, ohne Vorsingen natürlich! Lassen Sie sich für diesen Chorgesang begeistern!
Kursnummer 2088/39
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Dagmar Roth
Beginn 30.01.2025 (19:00)
Ort Windesheim - Kath.Pfarrhaus
Umfang 15 (Doppelstunden)
Kosten 50 € pro Kurs je nach Anzahl der Sängerinnen
Info und Anmeldung Gisela Sinß: 0170-7314981 oder gisela@sinss.de

Modellieren in Ton

Künstlerisches Modellieren in Ton
Weitere Kurse dienstags,mittwochs und donnstags ab 15:00 bzw. 19:00 Uhr.
Termine nach Absprache.
Kursnummer 2061/68
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Liesel Klören
Beginn 03.02.2025 (19:00)
Ort Laubenheim - Frau Liesel Klören
Umfang 5 (Doppelstunden)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Frau Klören, Tel 06704/500

Schnupperkurs Klöppeln

Klöppeln ist eine wunderschöne, meditative Handarbeit. Sie erlernen die prinzipiellen Handgriffe und können schon schnell kleine Gegenstände z.B. Dekoration für die Osterzeit und Schmuckstücke fertigen.
Voraussetzung: Liebe zu Handarbeiten und etwas Zeit, damit das Erlernte eingeübt werden kann.
Ab 3 bis maximal 6 Teilnehmer
Wir klöppeln auf dem Flachkissen, da gibt es mehr Möglichkeiten.
Wenn jemand eine Rolle hat, geht das aber auch.
Das Material (Kissen, Klöppel) wird gegen eine Kaution von 50 Euro von der Kursleiterin ausgeliehen. Das Material umfasst Nadeln, Garn, und eine Mappe mit Anleitungen und Vorlagen. Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie noch Fragen haben.
Kursnummer 2133/1
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 12.03.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 5 (x 3 Zeitstunden)
Kosten 50,00 € zuzgl. 10 € Material
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Klöppeln für Anfänger (II) und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik. Die Spitzen entstehen durch das Verflechten von Fäden.
Neue TeilnehmerInnen mit oder ohne Vorkenntnisse sind willkommen! Sie können uns am Kreuznacher Bauernmarkt
besuchen. Wir treffen uns etwa 1 x im Monat. Kommen Sie unverbindlich schnuppern, wir stellen auch die Ausrüstung.
Kursnummer 2130/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Frau Sylvia Vollmer
Beginn 23.01.2025 (18:30)
Ort Guldental - Raum der VHS, Grundschule
Umfang 14 (Abende)
Kosten 20,00 €
Info und Anmeldung info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln - Pariser Spitze 2

Die Pariser Spite ist eine klassische, feine Klöppelspitze mit Konturfaden auf einem 6-eckigen "Sternengrund". Sie wird traditionell mit Blumenmustern uind Ranken geschmückt. Erlernen Sie die Grundlagen der Fadenführung.
Neu: Eckbildung und "Fliegen"
Voraussetung: Die Grundkenntnisse des Schnupperkurses I
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend. Material nach Absprache.
Kursnummer 2133/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Sylvia Vollmer
Beginn 21.03.2025 (14:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 60,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop Klöppeln mit Barbara Corbet

Frau Corbet bietet einen Kurs für Mailänder Spitze an. Auf Anfrage können auch andere Techniken erlernt werden.
Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Kursnummer 2134/25
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Barbara Corbet
Beginn 30.10.2026 (14:00)
Ort Ellern - Saal des Gemeindehauses
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 100,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Workshop individuelles Klöppeln mit Ute Klug

Der Kurs dauert ca 20 Std. bis Sonntag abend.(Sa, So je ab 9:00 Uhr)
Die Teilnehmergebühr kann sich bei vielen Anmeldungen noch vermindern.
Einen Einblick geben die Bilder unter "https://klug-kloeppeln.de/galerie/"
z.B. "Jugenstilblüten" oder " Fotowürfel mit schrägem Ziergrund oder mit Binche-Muster:"
Kursnummer 2132/26
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung Ute Klug
Beginn 31.10.2025 (14:00)
Ort noch offen - noch offen
Umfang 1 (Wochenende)
Kosten 85,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044

Sorbische Ostereier

Das künstlerische Gestalten von Eiern als Frühlingsboten hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Zu den bekanntesten Gestaltungstechniken gehören die im sorbischen Siedlungsraum verbreiteten Wachstechniken. Der Kurs führt in die u.a. bei den Sorben beliebte Wachsreserviertechnik, auch Batiktechnik genannt, ein. Das Arbeitsmaterial wird, inklusive der Eier, gegen eine geringe Gebühr gestellt.
Kursnummer 2101/3
Veranstalter VHS Langenlonsheim e.V.
Leitung V. Lange
Beginn 15.03.2025 (10:00)
Ort Guldental - Raum der VHS in der Grundschule
Umfang 1 (Tag)
Kosten 35,00 €
Info und Anmeldung Möglichst per E-Mail an info@vhs-langenlonsheim.de oder Frau Vollmer 06707/9699044
keyboard_arrow_up